

- 16 Uhr Begrüßung und Eröffnungsact mit den kleinsten Youngstars aus der Früherziehungsgruppe
- 16:15 bis ca. 16:45 Uhr 1. Montagsgruppe / Kinder zwischen 8 und 12 Jahren präsentieren Ausschnitte aus verschiedenen Musicals und Szenen aus Aladdin und ukrainische Jugendliche zeigen was sie in ihrer Tanzgruppe gelernt haben
- 17:15 bis 18 Uhr 2. Montagsgruppe / Jugendliche und Erwachsene präsentieren Ausschnitte aus Musicals wie Wicked und tanzen und singen zu bekannten Popsongs und Schlagerliedern
- 18:30 bis 19:30 Marie Matthäus präsentiert Ausschnitte aus komödiantische Produktionen und lädt zum gemeinsamen lachen und Spaß haben ein
- 20:30 bis 22 Uhr wird die Magdeburger Band „AufSturz“ unplugged eigene Songs und bekannten deutschsprachigen Liederrock auf die Bühne bringen
Tonstudio-Workshop
Du möchtest Deinen Song oder Deinen Text in einem professionellem Tonstudio aufnehmen?
Anfänger und auch fortgeschrittene Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene können an unserem Workshop teilnehmen.
Was Dich erwartet:
Marie Matthäus, ausgebildete Musicaldarstellerin, welche im Fachbereich „Synchronsprechen“ diverse Weiterbildungen und Erfahrungen mitbringt, zeigt Dir Gesangs- und Sprechertechniken, die für eine gefühlvolle, professionelle und ehrliche Aufnahme nötig sind. In dem neu erstellten Tonstudio habt ihr den Platz und die Möglichkeiten, um Euch kreativ zu entfalten. Eigene Lieder oder Texte können aufgenommen werden. Du spielst ein Instrument? Gerne können wir Deine Kompositionen mit Deinem Instrument aufnehmen. Du benötigst ein professionelles Demo um Dich zu bewerben? Bringe Texte oder Playbacks mit, mit denen Du Dich präsentieren möchtest. Gemeinsam erarbeitet Ihr mit Marie Matthäus Eure Strategie nach Euren Bedürfnissen. Oder Du möchtest es einfach mal ausprobieren, wie es ist, im Tonstudio Deine Stimme aufzunehmen? Wer weiß, vielleicht schlummern in Dir ganz verborgene Talente 😉
Der Workshop findet vom 15. bis 17.05.2023 jeweils in der Zeit von 15 bis 18 Uhr statt. Kostenpunkt pro Person:180 € / Der Kurs findet ab einer Anzahl von 3 Teilnehmer-/innen statt. Maximal 12 Teilnehmer-/innen können mitmachen.
Anmeldung bis spätestens 10.05.2023 über info@musical-youngstars.de ist erforderlich.
Männerschnupfen – Comedy Show
Buchenau Comedy Tour 2023
Warum leiden Männer immer mehr als Frauen, wenn sie krank sind? Dieser Frage gehen wir in unserem Stück „Männerschnupfen“ nach. Denn „Männerschnupfen“ ist ein Paradebeispiel für das vermeintliche Unverständnis zwischen Mann und Frau. „Männerschnupfen“ basiert auf dem gleichnamigen Buch von Peter Buchenau. Die Bühnenfassung bietet nicht nur sehr unterhaltsame, sondern auch informative Szenen sowie geistreiche und zuweilen doppeldeutige Dialoge mit viel Sinn für tiefgründige Feinheiten kreiert, die den anspruchsvollen Zuschauer ebenso amüsieren wie auch zum Nachdenken anregen.
Peter Buchenau spielt den leidgeplagten Männerschnupfen-Patienten, der dem Publikum aus tiefster Überzeugung erklärt, dass die armen Männer bei einem Männerschnupfen wesentlich stärkere Schmerzen erlitten, als Frauen bei einer Geburt. Kein Wunder, dass Peter auch von seiner Bühnenpartnerin Gloria nicht wirklich viel Verständnis bekommt. Die bewegt ihn schließlich aber immerhin, doch eine Arztpraxis aufzusuchen. So landet der arme Peter bei der militärisch unterkühlten und dominanten Ärztin, die ihm unzählige Medikamente verschreibt. Das ganze Stück gipfelt dann in dem absoluten Höhepunkt, dass Peter sämtliche Pillen auf einmal nimmt und nicht nur seiner eigenen Leber begegnet, sondern auch von der Sensenfrau zu Hause aufgesucht wird. Am Ende bringt Peter Buchenau die Botschaft hinter „Männerschnupfen“ auf den Punkt: Letztendlich geht es auch bei „Männerschnupfen“ um Liebe und Anerkennung.
25 € Ticketpreis / Beginn 20 Uhr / Einlass 19:30 Uhr
Männerschnupfen 2
Comedyproduktion von Peter Buchenau und Marie Matthäus
Im ersten Teil von Männerschnupfen haben sich die Protagonisten ausführlich über das Thema, warum leiden Männer immer mehr als Frauen, wenn sie krank sind, beschäftigt. Dieser Frage gehen wir in unserem Stück „Männerschnupfen 2“ natürlich weiter nach. Denn „Männerschnupfen“ ist ein Paradebeispiel für das vermeintliche Unverständnis zwischen Mann und Frau. Viele Alltägliche Missverständnisse werden auf die Schippe genommen und die „Schwiegermutti“ darf dieses Mal auch nicht fehlen.
Peter Buchenau und Marie Matthäus erzählen nach Comedy Art wie schön eine Ehe ist und wie wunderbar es ist wenn auch noch die Schwiegermutter zu Besuch kommt. Wird Peter Buchenau den Männerschnupfen und den Besuch der Schwiegermutter überleben? Wir wollen nicht zu viel verraten 😉 weitere Infos: https://buchenau-comedy.de/shows/maennerschnupfen
Ticketpreis: 25 € Reservierung: info@musical-youngstars.de
Beginn: 20 Uhr / Einlass 19:30 Uhr
Termine Männerschnupfen
09.10.2023 / 30.11.2023

Termine Männerschnupfen 2
02.02.2023 / 24.04.2023 / 08.11.2023 / 05.12.2023
Männer Technik und Migräne
Analoges und Digitales zum Thema: Mann, Frau, Haushalt, Beruf und Digital!
Bühnenfassung: Julia Pfeiffer und Peter Buchenau
SYNOPSIS
Nach Männerschnupfen und Homo Digitalis folgt nun das 3. Bühnenstück von Bestseller Autor Peter Buchenau. Dieses Mal inszeniert mit der jungen Vorarlberger Schauspielerin und Autorin Julia Pfeiffer.
Im Gegensatz zu den beiden vorherigen komödiantischen Bühnenfassungen beinhaltet „Männer, Technik & Migräne“ mehr kabarettistische Einlagen. Kurze, knappe Dialoge, Sticheleien zwischen Mann und Frau, wobei beide Partien abwechselnd die Oberhand gewinnen, scheinbar! Ein MUSS für Liebhaber des „typischen schwarzen britischen Humors“. Oft eindeutig, zweideutig oder zweideutig eindeutig. Lassen Sie sich überraschen! Weitere Infos: https://www.buchenau-comedy.de/shows/maenner-technik-migraene
Ticketpreis: 25 € Reservierung: info@musical-youngstars.de
Beginn 20 Uhr / Einlass 19:30 Uhr
Termine
06.09.2023 / 20.12.2023

Homo Office
https://www.buchenau-comedy.de/shows/homo-ffice SYNOPSIS „Schatz, hast du mir mal ne Zeitung?“ „Liebling, warum Zeitung? Man bist du out. Heute hat man ein iPad. Hier nimm!“ Gut, ich gebe es zu. Es war schwierig mit einem iPad die nervende Fliege zu erschlagen. Aber nach dem 12 Versuch hatte es geklappt. Edutainment at its best! Glaubt man den Studien der University of Oxford und der ING-DiBa zum Thema Future Employment, so werden in den nächsten 10 bis 15 Jahren gerade in den Industrienationen mehrere Millionen Arbeitsplätze der Digitalisierung zum Opfer fallen. Betroffen vor allem Jobs im Bereich Banken und Versicherungen, Recht, Logistik, Produktion, Verwaltung und Medizin. Jede Aufgabe, die künftig von einem Roboter übernommen werden kann, wird von einem Roboter übernommen werden. Überleben werden Berufe mit einem hohen sozialen oder künstlerischen Engagement und das klassische Handwerk. Wir Menschen müssen heute bereits lernen, „Fit for Future“ zu sein. Wie das gelingen kann, zeigt Peter Buchenau und sein Team in Ihrer neuen Comedy-Kabarett-Show „Homo-ffice“. Peter Buchenau, bekannt aus „Männerschnupfen“ und „Chefsache“ bereichert die Show als karriereorientierter technikverliebter Nerd, welcher gezwungen ist, im Home Office zu arbeiten. Die Comedy Show zeigt die heutigen und zukünftigen Veränderungen, die es zu bewältigen gibt - egal ob im beruflichen, familiären oder privaten Kontext. „Homo-ffice“ nimmt unterhaltsam, kabarettistisch, humorvoll aber auch mit einem ernsten Auge, Themen wie „Mann-Frau“, „jung-alt“, „analog-digital“ und „gestern-heute“ aufs Korn. Niemand ist vor einem verbalen Angriff des Künstlers sicher, egal ob Hausfrau, pubertierender Jugendlicher, Manager oder Politiker. Ticketpreis 25 € Anmeldung: info@musical-youngstars.de
Termine Homo Office
19.12.2023 Beginn 20 Uhr / Einlass 19:30 Uhr
Like Me – Das Cybermobbing-Musical-
Eigenproduktion von Marie Matthäus und Nadine Müller
Ein Familienmusical welches die Youngstars mit der Musicaldarstellerin Marie Matthäus geschrieben und erarbeitet haben. Zwei Teenager tragen ihren Zwist im Internet aus und es gerät außer Kontrolle. Wird Milena den Beschimpfungen und Drohungen stand halten? Ein ernstes Thema, dass mit viel Musik und Komik auf die Bühne gebracht wird. Premiere Eintritt frei. Alle weitere Vorstellungen Eintritt Erwachsene 10 € / Kinder 5 €
Termine
Premiere 25.09.2022 Einlass 16 Uhr / Beginn 16:30 (ohne Pause Dauer ca. 45 Minuten) / Eintritt frei
16.10.2022 / Einlass 16 Uhr / Beginn 16:30 (ohne Pause)
20.11.2022 / Einlass 16 Uhr / Beginn 16:30 (ohne Pause)
Eintritt Erwachsene 10 €, Kinder von 8 bis 17 Jahre 5 €
Lehrgänge

[ai1ec]
